Schlagwort: Verzweiflung
-
Eintauchen in die innere Stille – Inspiriert vom Wunsch meiner Klienten
In meiner Praxis und als Kursleiterin für Entspannungstechniken sehe ich täglich, wie sehr wir alle mehr Ruhe brauchen. Viele fragen mich: Frau Breinl, Diese Fragen haben mich dazu inspiriert, eine Lösung zu schaffen. Ich werde des Öfteren gefragt: „Können Sie eine Meditation für mich aufnehmen?“ Da das Erstellen hochwertiger Audio-Meditationen ziemlich zeitaufwendig ist, wollte ich…
-
Grenzen setzen ohne Schuldgefühle: So sagst Du selbstbewusst NEIN
Hast Du Dich jemals dabei erwischt, wie Du „Ja“ sagst obwohl innerlich alles in Dir eigentlich „Nein“ schreit? Die meisten von uns kennen dieses Dilemma nur allzu gut. Wir möchten keine Enttäuschung verursachen, keine Konflikte heraufbeschwören oder uns ungeliebt fühlen. Also geben wir nach und sagen „Ja“, während unser inneres Selbst leise seufzt. Doch was…
-
GIB ZU, WENNS DIR SCHLECHT GEHT.
Manchmal braucht man therapeutische Unterstützung, um negative Erfahrungen / Blockaden zu verarbeiten. Bevor neue, positive gemacht werden können. Progressive Muskelentspannung Geduldig sein und die Prozesse zuzulassen kann nur stattfinden, wenn Du bereit dazu bist. https://burnout-praxis.regensburg.de Bist auch Du belastet von Themen wie diese? Löse auf, was Dich seelisch belastet https://burnout-praxis-regensburg.de Vereinbare einen Online Termin über…
-
Familiäre Entfremdung
Die Familie ist eine unantastbare Institution, trotzdem können Streit und Meinungsverschiedenheiten nicht verhindert werden. Darüber zu sprechen fällt schwer. Die Trauer durch familiäre Entfremdung produziert eine gewisse Leere, verursacht chronischen Stress und Leid. Nur wenige Menschen suchen sich in diesem Fall psychologische Unterstützung. https:// burnout-praxis-regensburg.de Gründe für einen Bruch Die Grüne, die zum Bruch einer…
-
Psychische Erkrankungen sind häufig Weckrufe im Leben!
Psychische Erkrankungen, vor allem wenn man, dass erste mal daran erkrankt ist, sind ungeheuer unangenehm und sehr schambesetzt. Wenn man aber öfters in seinem Leben unter psychischen Erkrankungen gelitten hat, und schon ein paarmal in Therapie war, ändert sich der Umgang mit Ihnen. Eine psychische Erkrankung bleibt so lange, bis sie alles gesagt hat! Eine…
-
Mentale Erschöpfung
Manchmal werden wir einfach müde, sind erschöpft und haben keine Kraft mehr. In diesem Zustand verbleiben wir dann, in uns zurückgezogen und ohne Motivation, und alles verliert seine Daseinsberechtigung, seinen Glanz, seine Spontanität. Eine mentale Erschöpfung schwächt uns sowohl auf psychischer als auch auf physischer Ebene. Sie ist das Ergebnis von „zu viele Entscheidungen, zu…
-
Burnout
Ein Burnout kommt von Stress, oder nicht?Nein, nicht wirklich. Zwar kann Stress bei einem Burnout eine Rolle spielen, er ist jedoch nicht die eigentliche Ursache dieser Erkrankung.Die Gesundheit eines Menschen basiert auf sechs verschiedenen Lebensbereichen. Zu diesem zählen der Beruf, die Familie, die Partnerschaft, die sozialen Kontakte sowie Gesundheit, Individualität und Spiritualität. Sind mehrere dieser…
-
Warum finde ich keinen Partner?
Diese Frage höre ich von meinen Klienten sehr oft! Als psychologische Beraterin begegne ich in meiner täglichen Arbeit unterschiedlichen Menschen. Und die Reaktionen auf diese Frage sind oft selbstzweifelnd, wütend, beschämt oder traurig. Es gibt auch Menschen, die diesen Satz nicht aussprechen und hüten diese Frage wie einen versteckten Goldschatz. Erkennen Sie sich selbst? Schauen…
-
Emotionale Gewalt
Haben Sie sich auch schon mal missachtet, gekränkt oder vielleicht sogar gedemütigt gefühlt? Solche Empfindungen hinterlassen schmerzhafte und zum Teil tiefe Verletzungen. Aber ab wann spricht man eigentlich von emotionaler Gewalt? Vollkommen objektiv lässt sich das nicht sagen. Manche beziehen sich auf schwere Traumata – wie die Belastungsstörungen von Menschen die Krieg und Folter erlebt…