Warum finde ich keinen Partner?

Diese Frage höre ich von meinen Klienten sehr oft!

Als psychologische Beraterin begegne ich in meiner täglichen Arbeit unterschiedlichen Menschen. Und die Reaktionen auf diese Frage sind oft selbstzweifelnd, wütend, beschämt oder traurig. Es gibt auch Menschen, die diesen Satz nicht aussprechen und hüten diese Frage wie einen versteckten Goldschatz.

Erkennen Sie sich selbst?

Schauen wir uns mal einige Gründen an, warum Sie diese Gedanken haben

Zu genaue Vorstellungen

In unseren Kopf sind ganz genaue Vorstellungen wie der Traumpartner ausschauen soll: Figur, Alter, Augenfarbe, Haarfarbe, Beruf, Hobby. Es ist zwar gut zu wissen was Sie wollen doch kann das auch hinderlich für die Suche Ihres Traumpartners, -partnerin sein. Die wahren Traumprinzen und -prinzessinnen sehen wir im Märchen. Somit sollte man auch seine Wünsche etwas zurückschrauben und offen sein auch wenn die Haarfarbe blond, statt der lieber gewünschten Dunkelbraunen ist.

Sie glauben nicht an sich selbst

Auch ein geringes Selbstwertgefühl kann der Grund sein, warum die Partnerschaft bei Ihnen nicht läuft. Wenn Sie sich selbst nicht attraktiv und wohl in Ihrer Haut fühlen, dann strahlen Sie eine gewisse Unsicherheit und Unzufriedenheit aus. Sie sind dann so sehr damit beschäftigt, was Ihr Gegenüber wohl von Ihnen hält, dass Sie gar nicht merken, ob er oder sie eigentlich Interesse haben. Dann kann es auch schnell dazu führen, dass sie glauben, niemanden zu verdienen, weil Sie sich selbst nicht ausreichend wertschätzen. Bevor Sie also auf die Partnersuche gehen, sollten Sie sich selber fragen: Was sind meine Stärken? Schreiben Sie sich mindestens 5 ihrer Stärken auf einen Zettel auf.

Ich bin überzeugt Sie finden mehr. Denken Sie daran: Sie sind toll!

Sind Sie voreilig?

Ein ganz wichtiger Blickwinkel bei der Partnersuche ist Zeit! Zeit sich näher kennenzulernen und Gemeinsamkeiten zu entdecken ist nämlich sehr wichtig, damit es später funktioniert. Wenn beim ersten Treffen die Funken nicht gleich überspringen sollten, dann servieren Sie diese Person also nicht gleich ab, nur weil Sie gehofft haben, dass es beim ersten Versuch klappt. Geben Sie sich und Ihrem potenziellen Partner die Chance, sich kennenzulernen dann wird sich vielleicht auch viel mehr entwickeln, als Sie am Anfang erwartet hätten.

Sind Sie zu schüchtern?

Eine Partnersuche ist nicht immer leicht. Doch damit Sie gelingt müssen auch Sie ihren Teil dazu beitragen. Gehen Sie mit einer gewissen Offenheit an die Sache heran. Vielleicht haben Sie bisher keinen Partner gefunden, weil Sie zu verschlossen waren oder im ersten Moment einen „Frosch im Hals“ verspürten und Ihr Blick abrupt nach unten ging. Haben Sie schon mal an Coaching gedacht?

Sie stehen sehr unter Druck

Sie kennen bestimmt das Wort „Gesellschaftsdruck“. Sie hören von Freunden, Kollegen, Ihren eigenen Eltern: Warum hast du keinen Partner? Möchtest du nicht bald heiraten und Kinder kriegen? Diese und noch mehr solcher Fragen können extrem stressen und unter Druck setzen. Das kann sich auch auf Ihre Partnersuche auswirken. Denn wenn Sie so sehr versuchen einen Partner zu finden, um dem Gesellschaftsdruck standzuhalten, dann wird es vermutlich auch nicht klappen. Ihr Unterbewusstsein reagiert mit Angst. Versuchen Sie entspannter an die Sache ranzugehen und den Druck von außen nicht an sich ranzulassen.

Bindungsangst?

Seien Sie mutig

Haben Sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit einem Ex-Partner gemacht und daher Angst, sich wieder auf jemanden einzulassen? Haben Sie eine Scheidung hinter sich und all Ihr Vertrauen ist zerbrochen? Sie dürfen die alten Beziehungen auf keinen Fall auf die Gegenwart und auf einen neuen potenziellen Partner übertragen. Seien Sie ruhig vorsichtig und lassen Sie es langsam angehen dann wird es Ihnen auch irgendwann leichter fallen Ihre Bindungsangst abzulegen. Brauchen Sie dabei mehr Unterstützung? Schauen Sie gerne auf meine Homepage.

Sie senden falsche Signale?

Auch ein Grund warum Sie keinen Partner finden, sind die Signale. Wie wirken Sie nach außen hin, wie verhalten Sie sich gegenüber anderen? Oft sind es alltägliche Situationen, in denen Sie gar nicht merken, wie passiv Sie sich verhalten. Vielleicht haben Sie im Bus immer Kopfhörer auf oder schauen nur auf Ihr Handy, Ihre Mittagspause verbringen Sie am Schreibtisch anstatt mit einem Spaziergang durch den Park. Erkennen Sie sich wieder oder fallen Ihnen andere Situationen dazu ein? Versuchen Sie etwas offener aufzutreten, damit geben Sie jemand anderem die Möglichkeit, dass er Sie ansprechen kann. Ein kleines Lächeln im Gesicht wirkt oft Wunder. https://burnout-praxis-regensburg.de

Stecken Sie noch in Ihrer Komfort-Zone?

Damit Sie Ihr Glück finden, sollten Sie vielleicht aus Ihrer Komfort-Zone kommen und auch etwas machen, was Sie sonst nicht tun würden.

Jemanden auf der Straße ansprechen würde niemals in Frage kommen? Vielleicht doch! Wenn Sie dadurch möglicherweise ihren Traumpartner finden. Manchmal muss man sein Glück eben einfach mal selbst in die Hand nehmen. Seien Sie mutig-es lohnt sich!

Kurzum :

Genießen Sie Ihre Singlezeit

Sehen Sie nicht nur das Negative, sondern vielmehr auch das Positive am Single sein. Genießen Sie es auch ein stückweit, denn wer weiß wie lange das noch so sein wird. Ein positiver Aspekt ist, dass Sie durch das Single sein reifer werden und lernen, alleine klar zu kommen. Sie sind auf niemanden angewiesen sondern eine unabhängige Person, die weiß wie man alleine lebt. Das ist ein großer Vorteil gegenüber vieler Menschen, die nur von einer Beziehung in die nächste springen, weil sie nicht alleine leben können. Machen Sie sich bewusst, dass ein Partner nicht Ihre Lebenszufriedenheit sein sollte. Natürlich ist es schön, jemanden an seiner Seite zu haben, doch sollten Sie niemals zulassen, dass die Person für Ihr Glück verantwortlich ist. Denken Sie immer dran: Sie sind Ihr eigenes Glück und vor allem unabhängig und stark.

In diesem Sinne

Ihre Daniela Breinl

Herzlich willkommen auf meinem Blog
Mein Name ist Daniela Breinl und ich freue mich, dass Sie zu mir gefunden haben.

Durch meine aufschlussreichen Themen in meinem Blog, möchte ich daran erinnern wie wichtig „die mentale Gesundheit“ für jeden einzelnen Menschen da draußen ist. Doch leider wird dies häufig grenzenlos vernachlässigt!

Die Nerven liegen blank. Der Alltag wird zu einer gähnenden Quälerei.

Meine Inspirationen zum Schreiben bekomme ich von meinen Klienten. 

Es sind Themen die in Gesprächssitzungen erarbeitet und bearbeitet werden. Eine professionelle Unterstützung auf Augenhöhe.

Holen auch Sie sich, durch meine aufschlussreichen Artikeln etwas Zuversicht und Vertrauen zurück.

Burnout Behandlung

Sie fühlen sich erschöpft und kraftlos?

Ihre Motivation ist im Keller?

Ist es wirklich ein Burnout?

Ich gehe den möglichen Ursachenfeldern ganzheitlich und systematisch auf den Grund.

Überwindung von Problemen und Konflikten

Raus aus der Selbstüberlastung und innerer Anspannung.

Sie profitieren von meiner ganzheitlichen Perspektive und verstehen endlich die Zusammenhänge.